Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht den menschlichen Körper. Es bildet sich schon im Mutterleib und bestimmt unser Leben bis zum Tod. Denn Milliarden von Nervenzellen steuern alle wichtigen Körperfunktionen.
Vom einfachen Schutzreflex bis hin zu essenziellen Körperfunktionen: Ohne Nerven wären wir nicht lebensfähig. Wir sollten uns also gut um sie kümmern. Alter, Umweltgifte und Drogen (auch das Zellgift Alkohol) sind die größten Feinde der Nervenzellen. Neben gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung können wir ihnen (und damit uns selbst) etwas Gutes tun, indem wir sie auf Trab halten.
Wissenschaftler sind heute der Auffassung, dass an dem Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" weniger dran ist, als immer vermutet wurde. Studien mit Senioren haben gezeigt, dass das menschliche Gehirn auch im Alter noch wachsen kann, wenn wir etwas Neues lernen. Jonglieren, Klavier spielen oder eine Fremdsprache lernen – was es ist, ist egal. Die Hauptsache: Es ist neu und macht Spaß. Die grauen Zellen werden es uns danken, denn sie sind immer bereit für neue Aufgaben.
Die Seele ist ein Teil des Menschen. Sie ist nicht materiell, man kann sie also nicht anfassen, sehen oder schmecken. Mit der Seele meint man das, was den Menschen ausmacht, den eigentlichen Menschen als einzelnes Wesen, das es so nicht ein zweites Mal gibt. Die Seele fühlt, denkt und hat ein Bewusstsein.
Inhalte und Rezepturen von Andrea Zangenfeind, MSc
Hinweis: Die angeführten Heilkräuter und Hausmittel ersetzen keinen Arztbesuch!