• Kräftereich Kräutergarten (Foto: Busreisen Steiermark/Rauch)

Nerven & Seele

Heilkräuter & Hausmittel für Nerven & Seele

Nerven und Seele müssen gepflegt werden

Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht den menschlichen Körper. Es bildet sich schon im Mutterleib und bestimmt unser Leben bis zum Tod. Denn Milliarden von Nervenzellen steuern alle wichtigen Körperfunktionen.

Vom einfachen Schutzreflex bis hin zu essenziellen Körperfunktionen: Ohne Nerven wären wir nicht lebensfähig. Wir sollten uns also gut um sie kümmern. Alter, Umweltgifte und Drogen (auch das Zellgift Alkohol) sind die größten Feinde der Nervenzellen. Neben gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung können wir ihnen (und damit uns selbst) etwas Gutes tun, indem wir sie auf Trab halten.

Wissenschaftler sind heute der Auffassung, dass an dem Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" weniger dran ist, als immer vermutet wurde.  Studien mit Senioren haben gezeigt, dass das menschliche Gehirn auch im Alter noch wachsen kann, wenn wir etwas Neues lernen. Jonglieren, Klavier spielen oder eine Fremdsprache lernen – was es ist, ist egal. Die Hauptsache: Es ist neu und macht Spaß. Die grauen Zellen werden es uns danken, denn sie sind immer bereit für neue Aufgaben.

Die Seele ist ein Teil des Menschen. Sie ist nicht materiell, man kann sie also nicht anfassen, sehen oder schmecken. Mit der Seele meint man das, was den Menschen ausmacht, den eigentlichen Menschen als einzelnes Wesen, das es so nicht ein zweites Mal gibt. Die Seele fühlt, denkt und hat ein Bewusstsein.

Baldrian – Wurzel, Valeriana officinalis

  • Inhaltsstoffe: 0,5 - 1,5% ätherisches Öl, Valerensäure, 0,5 - 2% Valepotriate
  • Wirkungen:
    • Einnahme am Tag: beruhigend und entkrampfend, psychisch ausgleichend, antriebsteigernd, steigert Konzentrations- und Leistungsvermögen, bessert Bewältigung von Stress
    • Einnahme am Abend: Verkürzung der Einschlafzeit, Verbesserung der Schlafqualität
  • Indikationen: Nervöse Erregungs- und Unruhezustände und nervös bedingte (Ein-)Schlafstörungen, nervöse Herz- und Magenbeschwerden, Lampenfieber, Prüfungsangst, Angst- und Spannungszustände, nervöse Erschöpfungszustände.
  • Darreichungsformen: Tee, Baldriantinktur, Kräuterkissen, 100% naturreines ätherisches Öl

Melisse – Blätter, Melissa officinalis

  • Inhaltsstoffe: 0,02 - 0,2% ätherisches Öl, Flavonoide, Gerbstoffe, Phenylcarbonsäuren, Bitterstoffe
  • Wirkungen: beruhigend, stresslösend, krampflösend, entblähend
  • Indikationen: Einschlafstörungen, vorallem wenn mit Ängsten und Herzklopfen verbunden; nervöse Herz-, Verdauungsbeschwerden, Erschöpfung, Schlafstörung bei Kindern mit Bauchweh; mildes Beruhigungsmittel.
  • Darreichungsformen: zur äußerliche Anwendung: Tee, Teemischung, Kräuterkissen, Tinktur, Melissenmazerat, Melissenhydrolat, Klosterfrau Melissengeist, 100% naturreines ätherisches Öl.

Johanniskraut – Öl, Hypericum perforatum

  • Inhaltsstoffe: 0,1 - 0,3% Gesamthypericine, 2 - 4% Phloroglucinderivate (u.a.Hyperforin), Flavonoide, 6 - 15% Gerbstoffe, wenig Xanthone und ätherisches Öl
  • Wirkungen: wundheilungsfördernd, antibakteriell, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, fördert die Regeneration der oberen Hautschicht
  • Indikationen: äußerliche Anwendung bei Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Verbrennungen, Nervenschmerzen und Hexenschuss,
  • Darreichungsformen: Johanniskrautöl-Mazerat, Kräuterkissen, 100% naturreines ätherisches Öl, Präparate – Johanniskrautkapseln

Lavendel – Kraut, Lavandula angustifolia

  • Inhaltsstoffe: 1-3 % ätherisches Öl, Cumarine, 12 % Lamiaceengerbstoffe, Flavonoide, Phytosterole, Phenolcarbonsäuren.
  • Wirkungen: beruhigend, mild angstlösend, verbessert Schlafqualität, reduziert depressive Verstimmung, karminativ, gallefördernd
  • Indikationen: Unruhezustände bei ängstlicher Verstimmung, bei Spannung, Unruhe oder Schlafstörungen mit Ängsten, Schlaflosigkeit und Unruhezustände (vorallem wenn mit Verdauungsstörungen verbunden), Reizbarkeit Nervosität, nervöses Herzklopfen, Stress, Übererregbarkeit, Funktionelle Oberbauchbeschwerden.
  • Darreichungsformen: äußerliche Anwendung; Tee, Teemischung, Kräuterkissen, Tinktur, Lavendelmazerat, Lavendelhydrolat, 100% naturreines ätherisches Öl

Rezepturen

Johanniskrautöl

Ein Einmachglas mit zerkleinertem (am Schneidbrett) Johanniskraut, die oberen 10-15 cm der Pflanze (frisches Kraut neigt zum Schimmeln – deshalb die ersten 10 Tage das Glas mit einer Küchenrolle bedecken) bis an den Rand füllen und mit Sonnenblumen- oder Olivenöl auffüllen. 2-3 Wochen oder auch bis zu zwei Monaten stehen lassen, gelegentlich schütteln. Abfiltrieren und in dunkle Fläschchen füllen.

Johanniskrautöl ist DAS Schmerz- und Nervenschmerzöl. Ca. 1-2 Jahre haltbar.

Achtung: Johanniskrautöl erhöht die Sonnenbrandgefahr – deshalb die Hautpartien, die der Sonnen ausgesetzt werden, erst abbends verwöhnen.

Johanniskraut-Lavendelöl

Ein Einmachglas mit zerkleinertem (am Schneidbrett) Johanniskraut und Lavendelkraut (frisches Kraut neigt zum Schimmeln – deshalb die ersten 10 Tage das Glas mit einer Küchenrolle bedecken) bis an den Rand füllen und mit Sonnenblumen- oder Olivenöl auffüllen. 2-3 Wochen oder auch bis zu zwei Monaten stehen lassen, gelegentlich schütteln. Abfiltrieren und in dunkle Fläschchen füllen.

Das Johanniskraut-Lavendelöl kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Der angenehme Duft des Lavendels macht dieses Mazerat zu einem Lieblingsprodukt. Sehr universell einsetzbar: Bei Schmerzen, Verspannungen, Unruhe und Schlaflosigkeit. Ca. 1-2 Jahre haltbar.

Kräuterkissen

Ein wirksames und bewährtes Volksheilmittel

6 - 12 Monate haltbar

  • 50 – 150g zerkleinerte Kräuter - Rose, Johanniskraut, Hopfen, Kamille, Lindenblüten, Melisse, Lavendel, gemörserten Anis & gemörserten Dillsamen und Baldrian
  • 15x15 cm große blaue (beruhigende Wirkung) Kissenhülle
  • ev. Rohwolle, Dinkelspelzen

Ölmischung zur Stimmungsaufhellung

50ml Mandelöl mit

  • 5 Tropfen Citrus aurantium subsp. bergamia (Bergamotte)
  • 2 Tropfen Melissa officinalis (Melisse)
  • 2 Tropfen Lavandula angustifolia (Lavendel)
  • 3 Tropfen Styrax benzoe (Benzoe)

Beruhigungstee – für Kleine und Große

ZUTATEN für eine 100g Mischung

  • 50 Gramm  Melissenblätter (Melissae folium)
  • 20 Gramm  Johanniskraut (Hyperici herba)
  • 15 Gramm Orangenblüten (Auranti flos)
  • 15 Gramm Lavendelblüten (Lavandulae flos)

HERSTELLUNG

1 TL mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, je nach Alter 1-3 Tassen pro Tag.

VERWENDUNG

Sorgt für Entspannung tagsüber und abends für guten Schlaf!

Feierabend Tee

ZUTATEN für eine 100g Mischung

  • 40 Gramm Lindenblüten (Tiliae flos)
  • 40 Gramm Melissenblätter (Melissae folium)
  • 10 Gramm Johanniskraut (Hyperici herba)
  • Je 5 Gramm Rosen- und Lavendelblüten (Rosae & Lavandulae flos)

HERSTELLUNG

1 TL mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen und zugedeckt 5-7 Minuten ziehen lassen.

VERWENDUNG

Ein wohlschmeckender Tee, der beruhigt, aber nicht müde macht.

Duftfleckerl mit 100% naturreinem ätherischen Lavendelöl

Ätherisches Lavendelöl wirkt beruhigend, mild angstlösend, verbessert die Schlafqualität, reduziert depressive Stimmung.

Das ätherische Öl schenkt ein beruhigendes Wohlgefühl: 1 Tropfen auf ein Taschentuch / Wattepad träufeln, neben das Kopfkissen legen und einatmen bzw. daran riechen.

Inhalte und Rezepturen von Andrea Zangenfeind, MSc

  • Heilkräutercoach und Kräuterpädagogin
  • Aromapflege- und Heilpflanzenexpertin
  • Referentin und Pflegegutachterin, DGKP

Hinweis: Die angeführten Heilkräuter und Hausmittel ersetzen keinen Arztbesuch!