Die Haut ist Schutzhülle, Kontakt- und Kommunikationsorgan. Gesunde Haut hält als Ausscheidungs- und Entgiftungsorgan gesund. Sie schützt, schenkt Schönheit und Wohlbefinden. Eine gepflegte und gesunde Haut leitet Reize weiter und dient als Diagnostikum.
Äußerlich: 1 EL Droge mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, untergelegentlichem Umrühren 1-2 Stunden zugedeckt ziehen lassen und dann abgießen. Bei Neurodermitis destilliertes / abgekochtes Wasser verwenden. Die fertige Teezubereitung alsbald anwenden, nicht aufheben (Gefahr der Verkeimung).
Waschung: 6 EL Malvenblüten 1 Std. in 1 Liter kaltem Wasser mazerieren, abgießen und dem warmen Waschwasser zugeben.
Schafgarbenkraut wird frisch gesammelt und locker in ein Glas gefüllt. Mit Obstschnaps oder Korn (32%) aufgießen. Täglich gut schütteln und nach ca. 3 Wochen in dunkle Tropfenfläschchen füllen. Diese Tinktur mit ihrer wundheilenden und entzündungshemmenden Wirkung wird zur Heilung von entzündeter Haut und Schleimhaut eingesetzt. Außerdem bei Krampfadern, Durchblutungsstörungen und Scheidenpilz. Die blutstillende Wirkung kann bei Schnittwunden, Nasenbluten und Hämorrhoiden zum Einsatz kommen.
Die Tinktur wird tropfenweise eingenommen - 10 bis 20 Tropfen in ein Glas Wasser gegeben und trinken.
Einen krampflösenden, wohltuenden Frauentee für Menstruationsbeschwerden mischt man zu gleichen Teilen aus Schafgarbe, Frauenmantel, und Melisse. Kamille und Rosenblüten werten die Mischung optisch und geschmacklich auf.
20g frisch gepflückte oder 10g getrocknete Ringelblumenzungenblüten in 100 ml Sonnenblumen- oder Olivenöl 15 Minuten lang erhitzen (nicht „frittieren”). Absieben und das Ringelblumenöl wieder in den Topf geben. 10g Bienenwachs in diesem Öl zum Schmelzen bringen, den Topf vom Herd nehmen und in Salbendöschen füllen. Mit Küchenpapier bedeckt erkalten lassen, danach Deckel schließen und etikettieren. Diese Salbe ist ca. 1 Jahr haltbar.
Inhalte und Rezepturen von Andrea Zangenfeind, MSc
Hinweis: Die angeführten Heilkräuter und Hausmittel ersetzen keinen Arztbesuch!
Kirchenviertel 70 . 8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 3336 20257 . Mobil: +43 664 88001947
E-Mail: office@kraeftereich.at
Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober, Mittwoch bis Sonntag & Feiertage von 10 bis 17 Uhr
Für Gruppen auf Anfrage gerne auch an anderen Tagen.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Einige sind für den Betrieb der Website notwendig, andere werden für Analysen und Marketing genutzt.
Alle Cookies zulassen Nur notwendige Cookie verwenden