MATERIAL
Um ca. 6 kleine Dosen à 50 ml herzustellen, braucht man
- 30-90 g Nadelbaum-Harz, gemischt mit klein gehackten Nadeln von Fichte, Tanne, Lärche, Kiefer und / oder Wacholder
- 300 ml kalt gepresstes, biologisches Olivenöl und
- 30 g Cera flava – gelbes, biologisches Bienenwachs.
HERSTELLUNG
Harz und Nadeln im Olivenöl ca. 1-2 Stunden (auch über Nacht!) bei 50-70 0C im Wasserbad ausziehen, danach durch ein Leinentuch, einen Tee- oder Kaffeefilter abfiltrieren.Das Auszugsöl in den Topf zurückgeben (Wasserbad!), das Bienenwachs einrühren und schmelzen lassen.In saubere Salbendöschen füllen, mit einem Tuch abdecken und abkühlen lassen. Anschließend die Deckel schließen und etikettieren.Die Pechsalbe ist länger als ein Jahr haltbar. (Tipp: Alten Kochtopf oder Blechdose verwenden!)
Das Harz von Nadelbäumen setzt einen starken Heilreiz und wird bei Bronchitis, rheumatischen Beschwerden, Gicht oder zur Wundbehandlung angewendet. Harzbalsam mobilisiert auch die örtlichen Abwehrkräfte, um einer sich ausbreitenden Wundinfektion vorzubeugen. Es zieht die „Splitter“ heraus, wirkt „eiterziehend“ bei einem Panaritium und desinfiziert die Wunde.