• Gruppen

Informationen für Organisatoren

Wann hat das Kräftereich geöffnet?

Die Erlebnisausstellung hat von 1. April bis 31. Oktober, Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Besuch des Kräftereichs samt Führung bei Voranmeldung möglich.

Ab wie viel Peronen gibt es Gruppenermäßigungen?

Der Gruppenpreis für Entritt und Führung gilt ab zehn Personen.

Für Gruppen ab zwanzig Personen haben wir attraktive Kombi-Angebote zusammengestellt (inkl. Frühstück oder Mittagsmenü und ev. Eintritt in ein weiteres Ausflugsziel)

Wie komme ich am schnellsten nach St. Jakob im Walde?

St. Jakob im Walde liegt im Bezirk Hartberg. Anreise von Wien oder Graz über die A2 Abfahrt Pinggau oder Hartberg. Von Norden kommend über die S6 Abfahrt Krieglach nehmen und auf der Weizer Bundesstraße B72 über das Alpl. Weitere Infos zur Anreise finden Sie hier.

Wo kann der Bus parken?

Vor und hinter dem Ausstellungsgebäude befinden sich ausreichend gratis Parkplätze, die der Bus beliebig lange nutzen kann. Der Eingang zum Kräftereich ist stufenlos erreichbar.

Wie lange dauert eine Führung durch das Kräftereich St. Jakob im Walde?

Eine Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Rund ums Kräftereich befinden sich wunderschöne Gartenanlagen, die frei zu besichtigen sind sowie ein Kosmotorik-Parcours. Deswegen empfiehlt sich, ein Zeitfenster von zwei Stunden einzuplanen.

Kann die Ausstellung auch ohne Führung besichtigt werden?

Selbstverständlich können Sie auch auf eigene Faust die Themenräume erkunden. Zusätzlich stehen zum besseren Verständnis Audioguides zur Verfügung, die Sie sich an der Kasse ausleihen können (Deutsch, Englisch, Slowenisch, Ungarisch).

Gibt es fremdsprachige Führungen? 

Führungen werden auch auf Englisch angeboten. Für Slowenisch und Ungarisch gibt es Audioguides.

Gibt es ausreichend Sanitäranlagen in der Nähe?

Im Kräftereich befinden sich getrennte Damen- und Herren-Toiletten sowie für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ebenso steht eine Wickelmöglichkeit zur Verfügung. Weiters gibt es öffentliche Toilettenanlagen im Ortszentrum.

Gibt es Gastronomie im Ausstellungsgebäude?

Im Innenbereich des Kräftereichs besteht die Möglichkeit, kalte und warme Getränke zu erwerben. Ebenso werden im Shop hausgemachte Kraftkekse angeboten, die im Lounge-Bereich oder im Außenbereich verzehrt werden können.

Rund ums Kräftereich besteht die Möglichkeit, in einen der zahlreichen hervorragenden Gastronomiebetriebe einzukehren. In 200 Meter Entfernung befinden sich der Gatshof Pink.

Wo kann meine Gruppe vor/nach dem Besuch Mittagessen?

In St. Jakob im Walde gibt es insgesamt sieben Gastronomiebetriebe. Zusammen mit dem Kräftereich wurden Menüvorschläge speziell für Gruppen ausgearbeitet. Diese werden bei allen Betrieben zu den selben Konditionen angeboten.

Gibt es ausreichend Sitzmöglichkeiten in der Ausstellung?

Sämtliche Themenräume sind bei Bedarf auch stufenlos erreichbar. Während der Führung sind in regelmäßigen Abständen ausreichend Sitzgelegenheiten aufgestellt.

Ist die Ausstellung wettersicher?

Die Ausstellung ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht und daher beheizt und bei jeder Witterung besuchbar. Die Ausnahme bilden der Kräutergarten und der Kosmotorik-Parcours zum Abschluss der Führung.

Gibt es weitere Sehenswürdigkeiten in St. Jakob im Walde?

St. Jakob ist berühmt für seinen Blumenschmuck und hat schon mehrmals den Steirischen Blumenschmuckwettbewerb gewonnen. Besuchen Sie in unmittelbarer Nähe des Kräftereichs den frei zugänglichen Europoapark - hier sind sämtliche Flaggen der EU-Länder mit Blumen dargestellt.

In der Kirche befindet sich eine Reliquie des Seligen Kaiser Karls, der Ort selbst wurde dadurch zum Pilgerort. Weitere interessante Ausflugsziele rund ums Kräftereich finden Sie hier.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Team des Kräftereichs jederzeit gerne unter der Telefonnummer 03336 20257 oder unter der Emailadresse office (at) kraeftereich. at zur Verfügung.